Gerade im Sommer zeigt sich, wie gut und beständig deine Beziehungen zu deinen Nachbar:innen ist. Wer gießt deine Blumen, wenn du auf Urlaub bist? Wer nimmt die Post aus dem Briefkasten? Wer füttert die Katze und reinigt das Katzenklo?
Freunde oder Verwandte müssen meist eine mehr oder weniger weite Anreise in Kauf nehmen, um in deiner Wohnung nach dem Rechten zu sehen. Wie fein und einfach ist es da, wenn du deine Nachbarin oder deinen Nachbarn darum bitten kannst. Hier zeigt sich ein besonderes Vertrauensverhältnis, weil nicht jedem vertraut man schließlich seinen Wohnungsschlüssel an.
Gerne zeigt man sich fürs Wohnungs-Aufpassen erkenntlich, z.B. mit einem kleinen Mitbringsel aus dem Urlaub oder einer Kaffeeeinladung und mehr. Eine außergewöhnliche Idee für eine kleine Nachbarschafts-Aufmerksamkeit findest du auf der Seite “Auf gesunde Nachbarschaft”. Hier kannst du digitale Grußkarten für jeden Anlass an deine Nachbar:innen versenden.
Weitere interessante Tipps und Beiträge kannst du auf Gesundheit.gv.at nachlesen. Hier wird die Auswirkung einer guten Nachbarschaft auf die Gesundheit beleuchtet und darauf eingegangen, wie positiv sich soziale Beziehungen in Nachbarschaften auf die Lebensqualität auswirken.
Du bis interessiert an weiteren Tipps zum Gelingen einer gelebten Nachbarschaft? Diese findest du auch in unserer Broschüre “Gelebte Nachbarschaft” zum Nachlesen.