Sich vom Urlaub wieder auf den Nachhauseweg zu begeben, ist an sich schon kein schöner Gedanke. Noch schlimmer ist es allerdings, wenn du zuhause ankommst und eine böse Überraschung in Form einer überschwemmten Wohnung wartet.
Allgemein gilt, sobald du dich länger als 72h nicht in deiner Wohnung aufhältst, bzw. deine Wohnung unbewohnt ist, dass der Hauptwasserhahn abzudrehen ist. Ansonsten kann es im Schadensfall zu einer Leistungsverweigerung von Gebäude- und Haushaltsversicherung kommen. Am besten ist hier, wenn du in deinen Verträgen die Bedingungen nachliest, um auf Nummer sicher zu gehen.
Dass dem nachzukommen in der Praxis aber gar nicht immer so einfach ist, merkst du bspw., wenn du ein automatisches Bewässerungssystem für deine Pflanzen angeschlossen hast. Sollte es also nicht möglich sein, den Hauptwasserhahn vollständig abzudrehen, solltest du zumindest gewährleisten können, dass deine Wohnung regelmäßig beaufsichtigt wird.
Wo befindet sich der Hauptwasserhahn überhaupt?
Das kann je nach Objekt ganz unterschiedlich sein. Häufig befindet er sich aber direkt in der Wohnung. Die entsprechenden Eckventile können sich im WC, Badezimmer beziehungsweise der Küche (oft in der Nähe der Dusche, unter dem Waschbecken bzw. der Spüle) befinden. Im Uhrzeigersinn drehst du den Wasserhahn ab und gegen den Uhrzeigersinn drehst du ihn auf. Merken kannst du dir das einfach am Beispiel einer Wasserflasche: Im Uhrzeigersinn schließt du den Schraubverschluss und gegen den Uhrzeigersinn öffnest du ihn. Überprüfe auch regelmäßig die Zu- und Ablaufschläuche von Waschmaschine und Geschirrspüler auf Brüchigkeit und richtige Befestigung.
Mit dieser Vorbereitung kannst du entspannt deinen Urlaub genießen!