Herausgegeben von Michael Petrowitsch
Nachbarschaften
Novemberblues
Mit dem Kürzerwerden der Tage ziehen sich viele Menschen gerne in die eigenen vier Wände zurück. Man freut sich auf diese Besinnlichkeit und genießt das “zur Ruhe kommen”.
Start Kältetelefon Graz
Mit 4. November startet die Caritas mit dem Kältetelefon Graz. Dies ist unter der Nummer 0676 88015 8111 von 18 bis 24 Uhr erreichbar (täglich).
Schimmelbildung in der Wohnung vermeiden
Wer schon einmal mit Schimmel an den Wänden zu tun hatte, weiß, dass dies nicht nur das eigene Wohlbefinden beeinträchtigt, sondern ein erhebliches Gesundheitsrisiko für alle im Haushalt lebenden Personen darstellt.
Es spukt in der Nachbarschaft
Am 31. Oktober ziehen wieder viele kleine und große Gespenster, Hexen, Skelette und noch mehr furchterregende Gestalten von Tür zu Tür und rufen “Süßes oder Saures!”
Flächendeckende Nachbarschaftshilfe durch Zeit-Hilfs-App
Gemeinsam mit dem Land Steiermark hat die Landentwicklung Steiermark die “Zeit-Hilfs-App” ins Leben gerufen, die ab März 2025 eine Drehscheibe für alle sozialen Initiativen in der Steiermark sein soll.
Steirisches Nachbarschaftsbarometer Leoben
Neben der Neuauflage der Umfrage “Steirisches Nachbarschaftsbarometer 2024” wurden zusätzlich auch regionale Schwerpunktumfragen in Kooperation mit ausgewählten Städten durchgeführt, darunter auch die Stadtgemeinde Leoben.
“Was sind wir für Mitmenschen?”
Die Autorin Andrea Scrima, die von 2023 bis 2024 auch Grazer Stadtschreiberin war, macht sich in der Kolumne “Grazer Beobachtungen” Gedanken zur Nachbarschaft.
Start Projekt “Mutausbruch”
Das Projekt Mutausbruch- “Stärkung von gewaltbetroffenen Frauen* durch niederschwellige, informelle Gemeinschaftsunterstützung” startet im Oktober mit einer Support Gruppe für Betroffenen von Gewalt in Graz.
Laub und Schatten durch Nachbarsbäume
Im Herbst fallen die Blätter der Bäume nicht nur in den eigenen Garten, Nachbar:innen haben zu ihrem Leidwesen oft auch etwas davon.