Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Mai ist Mental Health Awareness Month

Vom: 6. Mai 2025
Keine Kommentare
Information über Mental Health Awareness Month mit Hotlinenummer. (Foto: PsyNot)

Nicht nur in der Steiermark, sondern weltweit ist der Mai der Monat für Mental Health Awareness und versucht damit, mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für die Themen der psychischen Gesundheit und Erkrankungen zu schaffen.

Ausgehend von der Organisation Mental Health America, welche diesen Schwerpunkt-Monat um Aufklärung zu leisten und Stigmas abzubauen 1949 ins Leben gerufen hat, finden weltweit viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Initiativen statt, bei denen du mehr über das Thema erfahren und dir auch selbst Gutes tun kannst, um deine mentale Gesundheit zu stärken.

Doch was bedeutet mentale Gesundheit überhaupt? Laut Zukunftsinstitut GmbH bezieht sich die “mentale Gesundheit auf den Zustand des emotionalen, psychologischen und sozialen Wohlbefindens einer Person. Es umfasst die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, effektiv zu denken, Emotionen zu regulieren, zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen und Herausforderungen im täglichen Leben zu bewältigen. Ein guter mentaler Gesundheitszustand trägt dazu bei, ein erfülltes Leben zu führen und die Lebensqualität zu verbessern.”

Funktionierende soziale Kontakte und Beziehungen, und hierzu gehören auch funktionierende und achtsame Nachbarschaftskontakte, haben übrigens einen positiven Einfluss auf das eigene Wohlbefinden.

Für die Steiermark möchten wir hier auf das psychiatrische Krisentelefon PsyNot. hinweisen, das rund um die Uhr für Menschen in psychischen Notlagen da ist und kostenlose sowie vertrauliche und anonyme Beratung anbietet. Das Krisentelefon, erreichbar unter der Telefonnummer 0800 44 99 33, unterstützt sowohl Betroffene als auch Familienangehörige, Bekannte, stationär entlassene Klient:innen in akuten Problemsituationen oder Personen, die beruflich mit Betroffenen zu tun haben.

Gefördert wird das Krisentelefon vom Gesundheitsfonds Steiermark, der als übergeordnete Stelle viele der Angebote und Ressourcen in der Steiermark plant, koordiniert und finanziert, worunter auch der Themenbereich der psychischen Gesundheit fällt.

Gelesen: 405
Vorheriger Beitrag
Wohin mit dem Grünschnitt?
Nächster Beitrag
Beschlussfassung neu gedacht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025
  • Wann wird die Heizung eingeschaltet? 6. Oktober 2025
  • Wenn der Schimmel wieder blüht 29. September 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (96)
  • Nachbarschaften (94)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}