Nicht nur in der Steiermark, sondern weltweit ist der Mai der Monat für Mental Health Awareness und versucht damit, mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für die Themen der psychischen Gesundheit und Erkrankungen zu schaffen.
Ausgehend von der Organisation Mental Health America, welche diesen Schwerpunkt-Monat um Aufklärung zu leisten und Stigmas abzubauen 1949 ins Leben gerufen hat, finden weltweit viele Veranstaltungen, Aktivitäten und Initiativen statt, bei denen du mehr über das Thema erfahren und dir auch selbst Gutes tun kannst, um deine mentale Gesundheit zu stärken.
Doch was bedeutet mentale Gesundheit überhaupt? Laut Zukunftsinstitut GmbH bezieht sich die “mentale Gesundheit auf den Zustand des emotionalen, psychologischen und sozialen Wohlbefindens einer Person. Es umfasst die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, effektiv zu denken, Emotionen zu regulieren, zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen und Herausforderungen im täglichen Leben zu bewältigen. Ein guter mentaler Gesundheitszustand trägt dazu bei, ein erfülltes Leben zu führen und die Lebensqualität zu verbessern.”
Funktionierende soziale Kontakte und Beziehungen, und hierzu gehören auch funktionierende und achtsame Nachbarschaftskontakte, haben übrigens einen positiven Einfluss auf das eigene Wohlbefinden.
Für die Steiermark möchten wir hier auf das psychiatrische Krisentelefon PsyNot. hinweisen, das rund um die Uhr für Menschen in psychischen Notlagen da ist und kostenlose sowie vertrauliche und anonyme Beratung anbietet. Das Krisentelefon, erreichbar unter der Telefonnummer 0800 44 99 33, unterstützt sowohl Betroffene als auch Familienangehörige, Bekannte, stationär entlassene Klient:innen in akuten Problemsituationen oder Personen, die beruflich mit Betroffenen zu tun haben.
Gefördert wird das Krisentelefon vom Gesundheitsfonds Steiermark, der als übergeordnete Stelle viele der Angebote und Ressourcen in der Steiermark plant, koordiniert und finanziert, worunter auch der Themenbereich der psychischen Gesundheit fällt.