Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Arbeitstitel Graz 2024

Vom: 13. November 2024
Keine Kommentare
Das Bild zeigt die orangefarbene Broschüre ARBEITS-TITEL GRAZ 2024

Als “famos gelungenen Band zur Psychografie der Stadt Graz” bezeichnet Martin Gasser, Ressortleiter für Kultur und Medien der Kleinen Zeitung, in seinem Bericht “Exploration einer Stadt” (erschienen am 05.11.2024) die Beiträge der Künstler:innen.

Im gleichnamigen Band, kuratiert von Michael Petrowitsch, geht es vor allem um Stadtentwicklung und Stadterhaltung. Der Verein EPeKA begibt sich mit dem Arbeitstitel Graz 2024 laut Petrowitsch Aussagen “selbst auf rutschiges Terrain”. Eingeordnet sowie auch verortet in der neuen Kulturstrategie des Landes Steiermark “ergründet er einen vollkommen subjektiven Ist-Zustand mit steirischen Künstlern, die über Wertschöpfungsdiskussionen, Nachhaltigkeitsdebatten und allzu visionäre Zukunftspläne hinausgehen” (S. 4).

Auch unser Projekt ist im ersten Beitrag des Soziologen Rainer Rosegger “Wohnen in Graz 2024: Zwischen Grundrecht und Finanzprodukt” erwähnt. In diesem Zusammenhang wird auf die wichtige Arbeit des Servicebüros und des Friedensbüros hingewiesen,

die aufgrund erhöhter Forderungen nach Mitbestimmung der Bewohner:innen und gleichzeitiger Orientierung und Ausrichtung am Markt notwendig ist (S. 21).

Er behandelt die Veränderungen des Grazer Wohnungsmarktes seit den 1970ern. Dabei zieht er brisante Parallelen zur fiktionalen Geschichte “Onkel Dagobert und die Vervielfachung der Mieten” (eine Erzählung aus dem 1973 erschienenen Comic “Lustiges Taschenbuch”). Neben dem historischen, greift er auch politische, soziale und ökonomisch Entwicklungen auf und weist auf die Inhalte der Studie Grazer Wohnbau 2021 hin.

Für alle, die sich selbst einen Einblick verschaffen möchten, ist der Band über die Homepage des EPeKa-Austria (Europäischen Kulturnetzwerks Austria erhältlich.

Gelesen: 569
Vorheriger Beitrag
Novemberblues
Nächster Beitrag
Änderung in der Mülltrennung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaft stärkt Sicherheit 20. Oktober 2025
  • Verkauf Hausbesorger-Dienstwohnung 20. Oktober 2025
  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (97)
  • Nachbarschaften (95)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}