Nachbarschaftskonflikte habe große Auswirkungen auf das Wohlbefinden, denn ein Ausweichen ist aufgrund der Nähe nicht möglich…
Hausverwaltungen
EQUAL CARE DAY 2025
Der Wandel der Gesellschaft wirkt sich auch auf die Verteilung von unbezahlter Care-Arbeit aus. Welche Strategien braucht es, um eine faire Verteilung von Care-Arbeit sicherzustellen?
Lärm, das häufigste Konfliktthema
Beschwerden über Lärm in der Nachbarschaft landen häufig in der Hausverwaltung.
Unsichtbare Care-Arbeit
Sorgearbeit ist unterbezahlt, unterbewertet und überwiegend weiblich. Wie geht es den Pflegeexpert:innen?
Balkonkraftwerke im WEG
Balkonkraftwerke im Eigentumswohnanlagen sind ein Thema, das oft in Hausverwaltungen nachgefragt wird. Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es? Wir haben nachgelesen…
Knocking on neighbors’ floor…
Wer kennt es nicht? Ständiges Getrampel von oben, ohrenbetäubende Musik von nebenan und lautes Hämmern von unten.
Verschmutzte Müllplätze durch Abzug der blauen Tonnen
Verschmutzte Müllplätze durch den Abzug der blauen Tonnen
Kennen Sie Ihre Nachbarschaft?
Zunehmende Anonymität in Nachbarschaften wirkt sich auf die Konflikthäufigkeit aus. Grund dafür ist auch die zunehmende Anonymität.
Forschungsprojekt Inklusive Caring Communities
Wie gelingt Inklusion in Wohnhausanlagen und was braucht es, um gemeinsame Sorgearbeit gelingen zu lassen? Diese Fragen wurden im zweijährigen Forschungsprojekt Inklusive Caring Communities erforscht
Konfliktregelung: Gerüche und Lärm
In der Konfliktregelung scheint zu Beginn des Gesprächs mit den Beteiligten die Ursache klar auf der Hand zu liegen. Dass der Grund der Beschwerde meist nur der Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringt, zeigt diese Geschichte.