Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Die Geschichte der Grazer Vorgärten

Vom: 28. April 2025
Keine Kommentare
Hinter einem geschmiedeten schwarzen Zaun blühen viele bunte Rosen. (Foto: Prügger)

Wusstest du, dass Graz die höchste Dichte an Vorgärten im europäischen Raum hat? Neben den 200 gründerzeitlichen Innenhöfen trägt die Erhaltung dieser Grünoasen sowie die weitere Entsiegelung von derzeit noch asphaltierten Flächen Wertvolles zum Öko-System bei.

Im neu erschienen Buch von Claudia Beiser und Gertraud Prügger widmen sich zahlreiche Expert:innen den vielen Apsekten von Vorgärten und Innenhöfen und zeigen zudem den Stellenwert des kulturellen Erbes auf.

Die Präsentation des Buches “Vorgärten. Innenhöfe. Graz.” findet am 29. April 2025 mit Beginn um 18.00 Uhr im Innenhof Graz Museum, 8010 Graz (bei Schlechtwetter im Vortragssaal) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, zur Anmeldung geht es hier.

Darüber hinaus kann man am 15. Mai 2025 bei einem Grätzelspaziergang mit Treffpunkt vor dem Grätzeltreff Margaretenbad um 16.30 Uhr mit Gertraud Prügger sowie mit den Architektinnen Petra Kubin und Elisabeth Mitterfellner und der Biologin Andrea Hönel die Vorgärten und Innenhöfe in Geidorf erkunden und so mehr über die Juwelen der Innenstadt erfahren. Petra Kubin ist überzeugt, dass 

Innenhöfe einen hohen emotionalen Wert haben. Für viele Grazerinnen und Grazer sind sie schnell erreichbares Grün.

Ob die Innenhöfe als Ruheraum, Spielfläche für Kinder oder Zone für gesellige Treffen fungieren, hält sich dabei stark die Waage, wie Kubin in Befragungen feststellte. Der allgemeine Tenor lautete, dass die Bewohern:innen durchwegs froh über den Bestand der Innenhöfe sind.

Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass zuvor beschriebene Allgemeinflächen oft die einzige Möglichkeit sind, sich in der Nachbarschaft zu begegnen. Diese zu wahren und pfleglich zu behandeln, hat daher einen besonders hohen Stellenwert.

Gelesen: 317
Vorheriger Beitrag
Endlich ist er da, der Frühling!
Nächster Beitrag
Gute Kundenbeziehung in GBVs umso wichtiger

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaft stärkt Sicherheit 20. Oktober 2025
  • Verkauf Hausbesorger-Dienstwohnung 20. Oktober 2025
  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (97)
  • Nachbarschaften (95)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}