Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Unterschätzte Begegnungszonen

Vom: 17. November 2025
Keine Kommentare
Zwei schwarze Schaukelsitze an Metallketten über roten Fallschutzmatten. (Foto: pixabay)

Allgemeinflächen wie Stiegenhäuser, Parkflächen, Lifte, Tiefgaragen, Spielplätze etc. sind Zonen, in denen sich Nachbarinnen und Nachbarn noch zufällig begegnen. Wie wichtig solche Flächen für den Erhalt von Nachbarschaftsbeziehungen sind, beleuchtet eine kürzlich erschienene Kolumne im Standard.

Die Kolumne „Stadt vs. Land: Verschwindet die zufällige Begegnung aus dem Dorfleben?“ aus dem Standard beleuchtet das Wegbrechen der spontanen Nachbarschaft im ländlichen Raum. Dass Ortskerne im ländlichen Raum oft aussterben und Leute so dazu angehalten sind, ihre täglichen Wege mit dem Auto zurückzulegen, sind Umstände, die zufällige Begegnungen nochmals erschweren. Auf den ersten Blick oft ungewöhnliche und wenig attraktive Flächen, wie die Tiefgarage, das Stiegenhaus oder der Lift werden so zu wichtigen Begegnungszonen für die Nachbarschaft. Dabei ist es nicht nur ein gesunder Lebensstil, der einen gesundheitlich positiven Nutzen hat, denn

was unser Gehirn jung hält und uns vor Depressionen schützt, ist nicht nur gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung, sondern auch mindestens eine anregende, soziale Interaktion pro Tag.

Umso wichtiger ist es, die Schaffung von Begegnungszonen schon bei der Planung, egal ob Ortskerngestaltung oder Bau eines mehrgeschossigen Wohnhauses, mitzudenken. Schlussendlich liegt es aber vor allem in der Hand von euch als Bewohnerinnen und Bewohnern, wie belebt und gelebt euer Wohnalltag und eure Siedlung ist. Entscheide dich heute doch mal bewusst dafür, eine Runde durch die Siedlung zu gehen oder doch mal einem Stock früher auszusteigen. Damit kannst du der zunehmenden Anonymität in den steirischen Nachbarschaften entgegenwirken. Auch wenn dies nur kleine Schritte sind, bei einer Regelmäßigkeit führen diese vielleicht zu einer Trendumkehr und es entstehen neue Orte, an denen Austausch und Kontakt entstehen können. Welche Rolle Gemeinschaftsräume hier spielen können, werden wir in einen der nächsten Artikel betrachten.

Interessierst du dich für das Zusammenleben in den steirischen Nachbarschaften? Hier geht es zum Steirischen Nachbarschaftsbarometer.

Gelesen: 35
Vorheriger Beitrag
Housing first in der Steiermark

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Unterschätzte Begegnungszonen 17. November 2025
  • Housing first in der Steiermark 10. November 2025
  • Start Kältetelefon Graz 4. November 2025
  • Gemeinsam Kosten sparen 3. November 2025
  • OGH: Kündigung trotz psychischer Erkrankung 3. November 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (102)
  • Nachbarschaften (100)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}