Der Sommer lädt dazu ein, Zeit im Freien und in der Natur zu verbringen. Einzig die heißen Temperaturen können diese Pläne durchkreuzen. Triffst du geeignete Vorkehrungen, kannst du die schöne Zeit trotzdem in vollen Zügen genießen.
Die Sommerhitze kann für viele Menschen eine Herausforderung darstellen, denn mit steigenden Temperaturen kann es schwierig werden, den Alltag zu bewältigen. Vor allem kranke und ältere Menschen trifft es besonders, wenn es auch in den Nachtstunden nicht abkühlt.
Die Zahl der Hitzetage und Tropennächte hat im Land bereits deutlich zugenommen, zeigt der neue steirische Klimaatlas, der mit 260 Karten verdeutlicht, was ohne Klimaschutz im Land geschehen würde.
Mit den richtigen Vorkehrungen kann man die Sommermonate dennoch genießen, während man gleichzeitig auf die eigene Gesundheit achtet. Neben vielen hilfreichen Tipps inkl. Hitzetelefon für die “Hundstage” ist es auch hilfreich, sich mit gemeinsamen Nachbarschaftsaktionen bzw. Nachbarschaftshilfe zu unterstützen.
Gemeinsame “Kühlzonen” in der Wohnhausanlage laden zum Verweilen und Austausch ein. Wenn möglich, könnt ihr gemeinsam einen schattigen Platz für Nachbarschaftsaktivitäten schaffen. Wenn zusätzlich noch die Option für Wasserspiele besteht, kommt der Spaß (auch bei Erwachsenen) sicher nicht zu kurz.
Vielleicht gibt es in deiner Nachbarschaft auch Personen, die Unterstützung in den heißen Sommermonaten benötigen. Mit dem Angebot, den Einkauf zu erledigen oder bei der Beschattung der Wohnung zu helfen, kannst du deine Nachbarschaftsbeziehung stärken.
Wir wünschen euch eine schöne Sommerzeit!