Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Warum verschenkt man zu Ostern bunte Eier?

Vom: 14. April 2025
Keine Kommentare
Blühende Weidenkätzchen an Zweigen, mit einer Biene beim Bestäuben. (Foto: pixabay.com)

Mit dem Einzug des Frühlings ist die Vorfreude auf die Osterzeit da. Wir haben im Steiermark-Magazin recherchiert, woher das Wort Ostern stammen könnte und was es mit dem Verschenken von bunten Eiern auf sich hat.

Der Ursprung des Wortes Ostern ist nicht ganz geklärt. Eine These besagt, dass das Wort mit dem heidnischen Frühlingsfest zusammenhängt. Damals wurde das Erwachen der Natur und die länger werdenden Tage gefeiert. Eine weitere Annahme ist, dass die germanische Frühlingsgöttin Ostara Namensgeberin sein könnte.

Warum aber werden bunte Eier verschenkt? Eier haben die symbolische Bedeutung für neues Leben und Fruchtbarkeit. In der kalten Jahreszeit legen die Hennen nicht so viele Eier, was sich jedoch ändert, sobald es wärmer wird. Die historische Theorie über den Brauch des Eierschenkens besagt, dass die Bauern am Gründonnerstag ihre Steuern an die Grundherren abtreten mussten. Mangels Geld zahlten die Bauern oft mit Naturalien. Die Fastenzeit vor dem Osterfest und die fleißigen Frühlingshennen bewirkten einen Überschuss an Eiern, die sich zum idealen Zahlungsmittel anboten.

Die Eier für den Eigenbedarf wurden mangels Kühlschrank gekocht und mit Pflanzenfarbe rot eingefärbt, um sie nach der Fastenzeit nicht mit den frischen zu verwechseln.

Du möchtest deine nachbarschaftlichen Kontakte aus dem Winterschlaf holen? Mit dem schönen Brauch, bunte Eier zu verschenken oder ein gemeinsames Ostereisuchen zu organisieren, gelingt dir das bestimmt. Ideen zur Umsetzung findest du hier.

Wir wünschen euch frohe Ostern!

Gelesen: 443
Vorheriger Beitrag
Was tun, wenn das Parken zum Konflikt führt?
Nächster Beitrag
Servicebüro goes Podcast

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025
  • Wann wird die Heizung eingeschaltet? 6. Oktober 2025
  • Wenn der Schimmel wieder blüht 29. September 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (96)
  • Nachbarschaften (94)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}