Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Es spukt in der Nachbarschaft

Vom: 28. Oktober 2024
Keine Kommentare
Kinder in Halloween-Kostüm gehen durch die Nachbarschaft © Vecteezy.com

Am 31. Oktober ziehen wieder viele kleine und große Gespenster, Hexen, Skelette und noch mehr furchterregende Gestalten von Tür zu Tür und rufen “Süßes oder Saures!” Dieser Brauch erfreut allerdings nicht jede:n in der Nachbarschaft gleichermaßen. 

Ziel der nächtlichen Wanderung ist das Ergattern vieler Süßigkeiten von den Nachbar:innen.  Auch ursprünglich standen vor den Häusern “treats”, die zur Besänftigung der Geister beitrugen und von Untaten abhalten sollten. Bleiben diese heutzutage aus, werden den Nachbar:innen Streiche gespielt.

Hier ist es ganz wichtig, dass die Eltern ihre Kinder darüber aufklären, was noch als “harmloser” Streich gilt und wo die Grenzen liegen. Es macht einen Unterschied, ob Luftschlangen und Konfetti im Briefkasten landen oder Wohnungseingangstüren verschmutzt bzw. fremdes Eigentum beschädigt wird. Sind die Kinder noch in einem Alter, wo sie nicht belangt werden können, sind es die Eltern, die bei Verletzung der Aufsichtspflicht zur Verantwortung gezogen werden. Im Sinn einer guten Nachbarschaft sollte man hier Rücksicht auf die Allgemeinheit nehmen. Das heißt auch zu respektieren, wenn jemand nicht Teil dieses Festes sein möchte. Viele Nachbarschaften lösen dies, indem sie ersichtlich machen, ob sie gruseligen Besuch (nicht) haben möchten.

Wusstest du, dass …
Halloween seinen Ursprung in Irland hat? Am 31. Oktober wurde von den Kelten Samhain gefeiert. Im Zuge dieses Festes feierte man die Ernte und den Beginn eines neues Kalenderjahres. Du fragst dich, was das alles mit den jetzigen Gruselgeschichten zu tun hat? Die Kelten glaubten, dass an diesem Tag der Kontakt ins Reich der Toten möglich war und sich an Samhain die Toten auf die Suche nach den Lebenden machten, die im nächsten Jahr sterben sollten. So kam es, dass sich die Menschen selbst verkleideten, um die bösen Geister abzuschrecken. (ndr.de)

Gelesen: 528
Vorheriger Beitrag
Flächendeckende Nachbarschaftshilfe durch Zeit-Hilfs-App
Nächster Beitrag
Schimmelbildung in der Wohnung vermeiden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025
  • Wann wird die Heizung eingeschaltet? 6. Oktober 2025
  • Wenn der Schimmel wieder blüht 29. September 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (96)
  • Nachbarschaften (94)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}