Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Was kann Nachbarschaft?

Vom: 7. August 2024
Keine Kommentare
Drei Türklingelschilder mit den Worten: „Wände – verbinden – NachbarInnen“ – eine kreative Botschaft für Zusammenhalt im Wohnumfeld. (Foto: zusammen>wohnen<)

Soziale Kontakte und Sicherheit sind wichtige Aspekte einer gelebten Nachbarschaft und des persönlichen Wohlbefindens. Dabei gibt es aber noch viele andere Dinge, was eine funktionierende Nachbarschaft noch leisten kann. 

Sicherheit

Wenn die direkten Nachbar:innen bekannt sind, können hausfremde Personen schneller identifiziert werden. Gerade in Urlaubszeiten bieten sich viele Gelegenheiten, gegenseitig auf die Wohnungen zu achten.

Kostenersparnis

Viele Kosten in einer Wohnanlage werden über die Betriebskosten gemeinsam getragen. Wenn Absprachen getroffen werden können, beispielsweise bei der Vermeidung von Müll, zahlt sich das buchstäblich aus!

Entscheidungsfindung

Wie die gemeinsamen Flächen genutzt werden, setzt häufig eine gemeinsame Entscheidung voraus. Diese wird in Nachbarschaften rascher gefunden, wenn bereits im Vorfeld das Gespräch gesucht wurde.

Konfliktlösung vor Ort

In einer Nachbarschaft leben Menschen mit vielen Bedürfnissen Tür an Tür, wodurch natürlich auch Probleme entstehen können. Eine gute Gesprächsbasis hilft dabei, Konflikte direkt und schnell zu lösen.

Lebensqualität

In Umfragen zur Wohnzufriedenheit findet die Nachbarschaft stets ihren Platz. Aus gutem Grund! Die Bedeutung sozialer Kontakte für das eigene  Wohlbefinden wurde bereits in vielen Studien festgestellt.

Alltagshilfe

Ein guter Kontakt innerhalb der Nachbarschaft kann für das Zusammenleben sehr wertvoll sein. Sei es, wenn das Mehl für den Kuchen fehlt, der Babysitter abgesagt hat oder die Katze gefüttert werden muss. Kleine Hilfestellungen erleichtern den Alltag und sorgen für ein gegenseitiges Kennenlernen.

Gelesen: 827
Vorheriger Beitrag
Interessengemeinschaft Teil II – Beste Projekte
Nächster Beitrag
Nachbarschaftliches Engagement – Was kann das sein?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025
  • Wann wird die Heizung eingeschaltet? 6. Oktober 2025
  • Wenn der Schimmel wieder blüht 29. September 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (96)
  • Nachbarschaften (94)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}