Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Nachgefragt – Einzugsbegleitung in der Praxis

Vom: 15. April 2024
Keine Kommentare
Neubezogene Wohnanlage
Ein modernes, mehrstöckiges Wohngebäude mit großen Balkonen und Holzfassade steht in grüner Umgebung. (Foto Christoph Kalsberger)

Bauleitung und Hausverwaltung im Kurz-Interview

In Liebenau wurde eine Wohnanlage an die neuen Bewohner:innen übergeben. Das Format der Einzugsbegleitung wurde erfolgreich in den Prozess eingebunden. Wir haben nachgefragt und die Wahrnehmungen des zuständigen Bauleiters Hrn. BM DI Weissensteiner und des verantwortlichen Hausverwalters Hrn. Reiterer in diesem Interview eingefangen.

Die Errichtung einer Wohnanlage ist für Sie als Bauleiter vorrangig eine technische Aufgabe. Lässt sich trotzdem eine Verbindung zu dem Themenfeld Nachbarschaft herstellen? Lernt man als Bauleiter schon vor der Übergabe die Bewohner:innen kennen?
Hr. Weissensteiner: „Es gibt in der Errichtungsphase nur sporadisch persönlichen Kontakt mit Bewohner:innen, jedoch finden häufig Telefongespräche statt. Kurz vor Übergabe der Wohnungen gib es den Ausmesstag für die Kücheneinrichtung, hier lerne ich doch einige Bewohner:innen persönlich kennen und komme ins Gespräch. Anfänglich gibt es so viele Einzelheiten zu berücksichtigen, dass man gar keine Zeit hat, um an das Einziehen und die Zeit nach der Übergabe zu denken.”

Eine neue Wohnung in einer so schönen Lage zu beziehen, ist ja ein besonders erfreuliches Ereignis. Konnte man dies auch in der Rückmeldung der zukünftigen Bewohner:innen bemerken?
Weissensteiner: „Es gab enorm viel positives und wertschätzendes Feedback, ich habe die Zufriedenheit der Bewohner:innen deutlich wahrgenommen. Das ist nach so einer langen Verbundenheit mit diesem Projekt ein sehr gutes Gefühl, wenn man merkt, dass sich die Leute wohlfühlen.”

Die Infoveranstaltung als Teil der Einzugsbegleitung fand drei Wochen vor der Übergabe an die Bewohner:innen statt . War dieses Setting hilfreich?
Weissensteiner: „Auf jeden Fall, denn durch die Informationsvermittlung an diesem Abend konnte die tatsächliche Übergabe der Wohnungen an die Bewohner:innen auf das Wesentliche und Praktische beschränkt werden.”
Hr. Reiterer: „Die Informationsveranstaltung hat bereits im Vorfeld durch den Interviewstil der Moderatorinnen viele Fragen vorweggenommen und war für mich sehr angenehm. Vor allem durch die vorgegebene Struktur der Moderation gelingt die Informationsvermittlung optimal.”

Der Abend der Informationsveranstaltung war ja auch die erste Möglichkeit der Bewohner:innen, sich untereinander kennenzulernen. Kann man also sagen, dass der gemeinsame Bezug einer Wohnanlage und das Thematisieren von Nachbarschaft von Anfang an, einen guten Start für eine gelebte Nachbarschaft bieten?
Weissensteiner: „Es war klar ersichtlich, die Bewohner:innen haben sich während und nach der Veranstaltung angeregt unterhalten. Die Bewohner:innen waren am Übergabetag positiv aufgeregt und man bemerkte bereits den Beginn einer Anknüpfung von nachbarschaftlichen Beziehungen.”
Reiterer: „Die Stimmung war freundlich und vor allem die Bewohner:innen mit Kindern haben sich vernetzt. Durch das Kennenlernen glaube ich, gab es in den ersten Tagen gegenseitige Rücksichtnahme unter den Bewohner:innen beim Siedeln. Mit zunehmender Anzahl der übergebenen Wohnungen schwand diese allerdings im allgemeinen Siedlungsstress. Dennoch war die Übergabe für die Größe der Wohnhausanlage insgesamt unkompliziert.”

Mit der Einzugsbegleitung für Neubauprojekte wird die Phase des Einzugs unter Berücksichtigung der Nachbarschaft und des Zusammenlebens vor Ort begleitet. Was die Einzugsbegleitung kann und welche konkreten Leistungen wir hier anbieten, darüber könnt ihre euch gerne hier informieren. Einen kurzen Überblick gibt der Folder “Neue Nachbarschaften begleiten“.

Gelesen: 728
Vorheriger Beitrag
Land Steiermark verstärkt den Gewaltschutz
Nächster Beitrag
Auf die Nachbarschaft!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaft stärkt Sicherheit 20. Oktober 2025
  • Verkauf Hausbesorger-Dienstwohnung 20. Oktober 2025
  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (97)
  • Nachbarschaften (95)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}