Pünktlich zum Herbstbeginn fallen die Temperaturen und man freut sich auf gemütliche Stunden in den eigenen vier Wänden. Vieldiskutiert wird derzeit wieder die Frage, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um die Heizung einzuschalten.
Das Wärme- oder Kälteempfinden ist individuell und vor allem in Bezug auf die Inbetriebnahme der Heizung zu Beginn der kühlen Jahreszeit Thema. Die Erdgeschosswohnung ohne Keller kühlt schneller aus, als es die Dachgeschoßwohnung tut. Zudem kostet der Heizbetrieb Geld und genau dieses Thema führt mitunter zu Grundsatzdiskussionen, wann denn die Heizung in Betrieb gehen soll.
Tatsächlich gibt es in Österreich keine gesetzliche Regelung, sondern nur eine gelebte Praxis, in der sich ein bestimmter Zeitraum etabliert hat, nämlich ein Heizbetrieb von 01. Oktober und bis zum 30. April. Doch je nach Witterung beziehungsweise Region kann von diesem zeitlichen Rahmen auch abgewichen werden. So kann unter Umständen die Heizperiode auch schon Mitte September beginnen und bis Mitte oder sogar Ende Mai gehen.
Wenn du interessiert bist, welchen Beitrag du selbst zu einer kostengünstigen und effizienten Heizung leisten kannst, holst du dir am besten Tipps von den Experten. Auf der zusammen>wohnen< Landkarte findest du alle Energieberatungen in deiner Nähe.