Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Unsichtbare Care-Arbeit

Vom: 19. Februar 2025
Keine Kommentare
Ein älterer Mensch mit faltiger Hand erhält einen bunten Blumenstrauß von einer jüngeren Person – ein Symbol für Fürsorge, Dankbarkeit und generationenübergreifende Verbindung.

Sorgearbeit ist unterbezahlt, unterbewertet und überwiegend weiblich. Die Wahrnehmungen der Pflegeexpertinnen und -experten wurden im Rahmen einer Kooperation der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und der Gesundheit Österreich GmbH 2022 eingefangen.

Konkret wurde ein Open Innovation in Science Impact Lab „Caring Communities for Future“ gegründet, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels zu erarbeiten. Im Rahmen dieses OIS Impact Labs wurde neben vier weiteren Projekten auch das Forschungsprojekt “Inklusive Caring Communities” gefördert, in dem es um die Frage der Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sozialraum geht.

Zwischen uns Arbeit ist der Titel des Films von Elaine Goldberg & Helen Vaaks, der uns  auf eine Reise durch die Care-Landschaft Österreichs mitnimmt. Teil davon sind auch zwei Grazer Sozialräume (Wohnanlagen Quartier Sieben und Messequartier), die beforscht wurden und an denen die Lebenshilfe bereits mit begleiteten Wohnangeboten vor Ort ist. Zudem lassen uns Pflegeexpertinnen und -experten an ihren Gedanken teilhaben und führen uns auf berührende Weise vor Augen, was es bedeutet, Menschen in einem fremden Land und ohne Sprachkenntnisse zu betreuen.

Abhängigkeit bedeutet immer, in Beziehung zu treten (Zitat einer Pflegeexpertin in der 24h Betreuung)

Sorgearbeit hat sich in den letzten Jahrzehnten stetig verändert. Früher gab es die Generationenhaushalte, in der die Großeltern vieles im Alltag übernommen haben. Dafür erhielten sie Unterstützung für Dinge, die sie selbst nicht mehr bewältigen konnten. Weil diese Ressourcen fehlen, findet ein Austausch auf diese Weise heute nicht mehr statt. Der Film, der gerade bei zahlreichen Filmfestivals eingereicht wird, beleuchtet die gegenseitigen Abhängigkeiten, die unser Funktionieren als Gesellschaft und unsere Beziehungen zum sozialen Umfeld trotzdem ermöglichen.

Eindrücke der Vorpremiere  gibt es hier.

Gelesen: 431
Vorheriger Beitrag
Balkonkraftwerke im WEG
Nächster Beitrag
Lärm, das häufigste Konfliktthema

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaft stärkt Sicherheit 20. Oktober 2025
  • Verkauf Hausbesorger-Dienstwohnung 20. Oktober 2025
  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (97)
  • Nachbarschaften (95)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}