Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

1 Jahr WOHNSCHIRM HOUSING FIRST

Vom: 27. Oktober 2025
Keine Kommentare

Am 16.10.2025 blickte die Initiative WOHNSCHIRM HOUSING FIRST auf ein erstes gelungenes und erfolgreiches Projektjahr zurück. WOHNSCHIRM ist ein Programm des Sozialministeriums, das Wohnungslosigkeit verhindert und beendet.

Das Programm begleitet wohnungslose Menschen in eine leistbare Wohnung und bietet einen nachhaltigen Weg aus der Wohnungslosigkeit. Um dies zu ermöglichen, ist die Zusammenarbeit verschiedenster Beteiligter  von Politik, Sozial- und Wohnungswirtschaft und Verwaltung essentiell. Ein Rückblick auf ein Jahr des Programms zeigt, dass dies in Österreich gut gelingt. International gesehen gehört Österreich sogar zu den führenden Ländern , wenn es um Prävention und Bekämpfung von Wohnungslosigkeit geht. Mag.a Isabella Stickler, GBV Österreich Obmann-Stellvertreterin und Unterstützerin des Projekts dazu:

WOHNSCHIRM HOUSING FIRST nicht nur ein Programm ist, sondern ein wichtiger Beitrag zum Gemeinwohl. Es geht um Menschen, die wieder ein Zuhause finden – um Stabilität, Würde und neue Chancen.

Rund 800 Menschen konnten im letzten Jahr im Projekt  betreut werden und über 300 Wohnungen (60% aus dem gemeinnützigen Wohnbau) wurden neu bezogen. Über das Land verteilt, bieten sieben Bundesländer insgesamt 51 Beratungsstellen an. Allen Beteiligten ist klar, dass dies nur der Anfang sein kann, um Wohnungslosigkeit tatsächlich bekämpfen zu können. Langfristig braucht es engagierte und aktive Menschen, die im (Arbeits-)alltag und auf Seiten der Wohnungswirtschaft dafür sorgen, dass ausreichend und leistbarer Wohnraum zur Verfügung steht. Es braucht eine enge Zusammenarbeit und den Willen Verantwortung zu übernehmen, um zu ermöglichen, dass das Programm auch regional funktioniert.

Wie das Programm in der Steiermark weiterhin erfolgreich umgesetzt werden kann, dazu sind wir Anfang November bei einer Veranstaltung im offenen Austausch mit Akteur:innen aus Verwaltung, Politik, Wohnbau und Sozialwirtschaft und werden euch davon berichten.

Gelesen: 132
Vorheriger Beitrag
Gemeinschaft stärkt Sicherheit
Nächster Beitrag
OGH: Kündigung trotz psychischer Erkrankung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Unterschätzte Begegnungszonen 17. November 2025
  • Housing first in der Steiermark 10. November 2025
  • Start Kältetelefon Graz 4. November 2025
  • Gemeinsam Kosten sparen 3. November 2025
  • OGH: Kündigung trotz psychischer Erkrankung 3. November 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (102)
  • Nachbarschaften (100)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}