Am 16.10.2025 blickte die Initiative WOHNSCHIRM HOUSING FIRST auf ein erstes gelungenes und erfolgreiches Projektjahr zurück. WOHNSCHIRM ist ein Programm des Sozialministeriums, das Wohnungslosigkeit verhindert und beendet.
Das Programm begleitet wohnungslose Menschen in eine leistbare Wohnung und bietet einen nachhaltigen Weg aus der Wohnungslosigkeit. Um dies zu ermöglichen, ist die Zusammenarbeit verschiedenster Beteiligter von Politik, Sozial- und Wohnungswirtschaft und Verwaltung essentiell. Ein Rückblick auf ein Jahr des Programms zeigt, dass dies in Österreich gut gelingt. International gesehen gehört Österreich sogar zu den führenden Ländern , wenn es um Prävention und Bekämpfung von Wohnungslosigkeit geht. Mag.a Isabella Stickler, GBV Österreich Obmann-Stellvertreterin und Unterstützerin des Projekts dazu:
WOHNSCHIRM HOUSING FIRST nicht nur ein Programm ist, sondern ein wichtiger Beitrag zum Gemeinwohl. Es geht um Menschen, die wieder ein Zuhause finden – um Stabilität, Würde und neue Chancen.
Rund 800 Menschen konnten im letzten Jahr im Projekt betreut werden und über 300 Wohnungen (60% aus dem gemeinnützigen Wohnbau) wurden neu bezogen. Über das Land verteilt, bieten sieben Bundesländer insgesamt 51 Beratungsstellen an. Allen Beteiligten ist klar, dass dies nur der Anfang sein kann, um Wohnungslosigkeit tatsächlich bekämpfen zu können. Langfristig braucht es engagierte und aktive Menschen, die im (Arbeits-)alltag und auf Seiten der Wohnungswirtschaft dafür sorgen, dass ausreichend und leistbarer Wohnraum zur Verfügung steht. Es braucht eine enge Zusammenarbeit und den Willen Verantwortung zu übernehmen, um zu ermöglichen, dass das Programm auch regional funktioniert.
Wie das Programm in der Steiermark weiterhin erfolgreich umgesetzt werden kann, dazu sind wir Anfang November bei einer Veranstaltung im offenen Austausch mit Akteur:innen aus Verwaltung, Politik, Wohnbau und Sozialwirtschaft und werden euch davon berichten.
