Die Tage werden kürzer, das Laub bunt und die Luft klar. Jetzt beginnt mit dem Herbst eine besondere Zeit, die viele mit Gemütlichkeit verbinden. Und es bieten sich auch wunderbare Gelegenheiten, das Miteinander in der Nachbarschaft zu stärken.
Der Herbst lädt zwar dazu ein, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen, jedoch können kleine Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten deinen Alltag bereichern und deine Nachbarschaft verbinden. Wir haben einige zur Jahreszeit passende Ideen für dich und deine Nachbar:innen zum Ausprobieren vorbereitet.
Wie wäre es mit:
Einer Laubaktion mit Punsch? Beim gemeinsamen Laubrechen im Garten und anschließendem Genießen von heißen Tee wird aus einer Pflicht eine Gelegenheit zum Plaudern.
Einem Kürbisfest oder Suppensonntag: Jede:r bringt eine Suppe oder Kürbisgericht mit und beim gemeinsamen Genießen kannst du Rezepte tauschen und neue Kontakte knüpfen.
Einer herbstlichen Tauschbörse? Ob Winterjacken, Deko oder Bücher, bei einer Tauschaktion im Gemeinschaftsraum sparst du Ressourcen und bringst Menschen zusammen.
Einem Laternenbasteln mit Kindern? Ein Nachmittag für Familien zum Basteln, Kekse essen und einem kleinen Laternenumzug durch die Wohnanlage, der macht Spaß macht.
Oder aber auch, Achtsamkeit für ältere Nachbar:innen zu üben, etwa Hilfe beim Einkauf anzubieten oder bei der Vorbereitung auf den Winter zu unterstützen.
Der Herbst ist also mehr als nur eine Jahreszeit, denn er lädt dazu ein, sich zu begegnen und mit kleinen Aktionen große Wirkung zu erzielen. Ein Aushang im Stiegenhaus oder ein Aufruf in der Whatsapp-Gruppe genügen, um den ersten Schritt zu machen.
Du bis interessiert an weiteren Tipps zum Gelingen einer gelebten Nachbarschaft? Diese findest du auch in unserer Broschüre “Gelebte Nachbarschaft” zum Nachlesen.