Des einen Freud, des anderen Leid – das Grillen auf Balkon und Terrasse “schmeckt” nicht allen gleichermaßen und bringt einige Themen mit, die die Stimmung aufheizen. Ein aktuelles Ereignis bringt in Erinnerung, wie wichtig der achtsame Umgang beim Grillen ist.
Vor kurzem kam es zu einem Großbrand in einem Mehrparteienhaus, verursacht durch eine Explosion einer Gasflasche am Balkon. Der Brand hat sich rasch auf das ganze Haus ausgebreitet und es brauchte den gemeinsamen Einsatz von 12 Feuerwehren, um den Brand zu löschen.
Wie du dich beim Grillen auf deinem Balkon oder Terrasse richtig verhältst, ist im Steiermärkischen Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz 2011 angeführt: Im Strahlungsbereich des offenen Feuers muss mindestens 100 cm Abstand zu brennbaren Lagerungen, Stoffen oder Einrichtungen gehalten werden. Auf Balkonen ist dies kaum möglich, es kann auch die Wärmedämmung brennbar sein. Lebst du in einer Mietwohnung, lies am besten in deinem Mietvertrag oder in der Hausordnung nach, welche Regeln eingehalten werden müssen. Auf der sichersten Seite bist du mit einem Elektrogrill, weil dabei sowohl die Brandgefahr minimal bleibt und du überdies keinen Rauch erzeugst.
Und übrigens: deine Nachbar:innen freuen sich, wenn du deine Grillparty früh genug ankündigst. So können sich alle darauf einstellen und das Wäscheaufhängen oder Lüften auf später verschieben.
Wir wünschen dir viel Spaß und gutes Gelingen!