Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Artengerecht pflanzen auf Balkon und Terrasse

Vom: 5. März 2025
Keine Kommentare
Balkon eines Altbaus mit verzierten Fassadenelementen, der mit Brunnenkresse und Sonnenblumen üppig bepflanzt ist.

Mit wärmeren Temperaturen und kräftigeren Sonnenstrahlen überlegen sich viele wieder, wie sie ihren grünen Daumen auf Balkon und Terrasse unter Beweis stellen können. Die Auswahl an möglichen Zusammensetzungen ist groß. 

Die Bepflanzung der Außenflächen ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Wer nicht nur etwas Schönes fürs Auge haben, sondern auch einen Beitrag zum Artenschutz leisten möchte, sollte heimischen Wildpflanzen den Vorrang geben. Diese bieten sowohl eine reichhaltige Futterquelle, als auch Nistgelegenheit und Winterquartier. Bei Wildpflanzen handelt es sich meist um eine Dauerbepflanzung, die mehrjährig als auch winterfest ist.

Hast du dir deine Pflanzen ausgesucht, solltest du auf ein möglichst großes Behältnis achten, damit sie längerer Trockenheit Stand halten. Für die Füllung ist die Zusammensetzung entscheidend: torffrei oder do it yourself mit Sand, Rindenhumus oder Kompost aus Grünschnitt. Viele nützliche Infos findest du bspw. auf der Seite des Naturschutzbundes Steiermark oder Naturschwärmerei.

Bei all deiner Vorfreude aufs Garteln bedenke bitte, dass du Rücksicht auf deine Nachbar:innen nimmst. Achte vor allem beim Gießen darauf, dass nichts auf darunterliegende Freiflächen rinnt und entsorge große Mengen an Gartenabfällen bei den stattfindenden Grünschnitt-Aktionen oder im Grünschnittsack.

Gelesen: 409
Vorheriger Beitrag
Vollgestelltes Stiegenhaus – wer sorgt für Ordnung?
Nächster Beitrag
Konflikt, bis nichts mehr geht, oder doch lieber reden?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaft stärkt Sicherheit 20. Oktober 2025
  • Verkauf Hausbesorger-Dienstwohnung 20. Oktober 2025
  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (97)
  • Nachbarschaften (95)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}