Mit wärmeren Temperaturen und kräftigeren Sonnenstrahlen überlegen sich viele wieder, wie sie ihren grünen Daumen auf Balkon und Terrasse unter Beweis stellen können. Die Auswahl an möglichen Zusammensetzungen ist groß.
Die Bepflanzung der Außenflächen ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Wer nicht nur etwas Schönes fürs Auge haben, sondern auch einen Beitrag zum Artenschutz leisten möchte, sollte heimischen Wildpflanzen den Vorrang geben. Diese bieten sowohl eine reichhaltige Futterquelle, als auch Nistgelegenheit und Winterquartier. Bei Wildpflanzen handelt es sich meist um eine Dauerbepflanzung, die mehrjährig als auch winterfest ist.
Hast du dir deine Pflanzen ausgesucht, solltest du auf ein möglichst großes Behältnis achten, damit sie längerer Trockenheit Stand halten. Für die Füllung ist die Zusammensetzung entscheidend: torffrei oder do it yourself mit Sand, Rindenhumus oder Kompost aus Grünschnitt. Viele nützliche Infos findest du bspw. auf der Seite des Naturschutzbundes Steiermark oder Naturschwärmerei.


Bei all deiner Vorfreude aufs Garteln bedenke bitte, dass du Rücksicht auf deine Nachbar:innen nimmst. Achte vor allem beim Gießen darauf, dass nichts auf darunterliegende Freiflächen rinnt und entsorge große Mengen an Gartenabfällen bei den stattfindenden Grünschnitt-Aktionen oder im Grünschnittsack.