Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Vollgestelltes Stiegenhaus – wer sorgt für Ordnung?

Vom: 26. Februar 2025
Keine Kommentare
Ein Schuhregal mit mehreren Paar alten und abgenutzten Schuhen im Stiegenhaus. (Foto: vecteezy.com)

Schuhkästchen, die alte Waschmaschine oder das Fahrrad, das im Keller keinen Platz mehr findet? Dies und vieles mehr siehst du täglich auf den Allgemeinflächen deiner Wohnhausanlage? Dann bist du in bester Gesellschaft. 

Denn dieses Phänomen gibt es fast in jeder Wohnhausanlage. Es ist eine viel geübte Praxis, dass Bewohner:innen Gegenstände, die sie nicht mehr brauchen, auf Allgemeinflächen abstellen. Diese werden meist “vergessen” und irgendwann weiß niemand mehr, wem der Gegenstand gehört. Das ärgert viele Bewohner:innen, die ihren Sperrmüll selbst zu den Recyclingcentern bringen. Die Hausverwaltung als erster Ansprechpartner soll für “Ordnung” schaffen und die Gegenstände entsorgen. Die Umsetzung einer Entrümpelung gestaltet sich allerdings aus rechtlichen Gründen nicht immer einfach.

Im Mietwohnbereich ist eine Entrümpelung allgemeiner Liegenschaftsteile rechtlich klar geregelt und daher leicht umsetzbar. Lagerungen im Stiegenhaus sind aus Brandschutzgründen verboten und die Hausverwaltung als Hauseigentümer ist zur Entfernung verpflichtet. Die Kosten der Entrümpelung werden, sofern sich der oder die Besitzer:in nicht feststellen lässt, über die Betriebskosten abgerechnet.

Im Wohnungseigentumsbereich darf die Verwaltung erst dann tätig werden, wenn eine Mehrheitsbeschluss der Eigentumsgemeinschaft vorliegt. Du bist also gut beraten, wenn du mit deinen Miteigentümer:innen einen Beschluss fasst, der alle wesentlichen Punkte bis hin zur Kostentragung enthält.

Wie eine Beschlussfassung zustande kommt, kannst du hier nachlesen.

Gelesen: 445
Vorheriger Beitrag
EQUAL CARE DAY 2025
Nächster Beitrag
Artengerecht pflanzen auf Balkon und Terrasse

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaft stärkt Sicherheit 20. Oktober 2025
  • Verkauf Hausbesorger-Dienstwohnung 20. Oktober 2025
  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (97)
  • Nachbarschaften (95)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}