Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Präsentation Gartenprojekt “Vielfalt im Wohnbau”

Vom: 10. Juli 2024
Keine Kommentare
vielfalt_im_wohnbau_gratwein-20-scaled
Gemeinschaftlich genutzter Garten mit Hochbeeten zwischen modernen Wohnhäusern. Menschen unterschiedlichen Alters versammeln sich, tauschen sich aus oder pflegen die Pflanzen. Die Atmosphäre wirkt lebendig und naturnah. (Foto: Christoph Kalsberger)

Aus der Praxis

Präsentation des Gartenprojekts!

Am 9. Juli 2024 fand die feierliche Präsentation des Gartenprojekts “Vielfalt im Wohnbau” in der Wohnanlage Am Grünanger 14-14F in Gratwein statt.

Wir waren gemeinsam mit der Siedlungsbetreuung der Wohnbaugruppe ENNSTAL dabei, als das Projekt im Beisein der Bewohner:innen und der zahlreichen Ehrengäste präsentiert wurde. Erika Saria von der Naturschwärmerei hat das Projekt von Beginn an begleitet und es entstand mit der Kooperation des Wohnbauträgers eine Wohlfühloase vor der Wohnungstüre. Neben der besonderen Bepflanzung mit 35 Wildobst-, Obst- und Laubbäumen sowie 135 Wild-, Naschbeeren- und Blütensträuchern stehen den Bewohner:innen Gartenbeete auf Allgemeinflächen zum individuellen Gemüseanbau zur Verfügung.

Natur und Klimaschutz und ein gesundes Ökosystem für Mensch und Tier standen bei diesem Projekt im Vordergrund.

Gleichzeitig wurde durch die gemeinsame Erarbeitung der Bepflanzung mit den Bewohner:innen von Anfang an eine Stärkung der Nachbarschaft und Gemeinschaft erreicht. Nicht nur wir, sondern auch die zuständige Landesrätin Ursula Lackner, die besonders die Bedeutung des Projekts für Biodiversität und Klimaschutz hervorhebt und betont, dass “naturnahe Flächen der beste Schutz gegen die Auswirkungen des Klimawandels und von großer Bedeutung für die Artenvielfalt sind“, als auch die Bürgermeisterin Doris Dirnberger und die anwesenden Gemeindevertreter sind vom Ergebnis begeistert. Den gesamten Artikel von “Mein Bezirk” mit noch mehr Eindrücken gibt es hier.

Gelesen: 779
Vorheriger Beitrag
Was leistet eine Interessensvertretung für Nachbarschaften?
Nächster Beitrag
Interessengemeinschaft Teil II – Beste Projekte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025
  • Wann wird die Heizung eingeschaltet? 6. Oktober 2025
  • Wenn der Schimmel wieder blüht 29. September 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (96)
  • Nachbarschaften (94)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}