Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Kampagne für Sicherheit in der Nachbarschaft

Vom: 5. März 2024
Keine Kommentare
Ing. Sacherer, LRin Kampus, LR Seitinger, Mag. Krainer präsentieren den Aushang "Sicher und aufmerksam in der Nachbarschaft"
Wolfram Sacherer, Doris Kampus, Johann Seitinger und Christian Krainer präsentieren den Aushang "Sicher und aufmerksam in der Nachbarschaft". (Foto: Land Steiermark Robert Binder)

Aktion mit 10.0000en Aushängen für die Steiermark
Immer wieder wird die Wohnung zum Tatort. Ungebetener Besuch, der an der Tür klingelt und zumeist ältere Personen mit unlauteren Absichten überrumpelt: Auf mehr Schutz vor solchen kriminellen „Besucher:innen” macht nun eine Aktion des Landes Steiermark gemeinsam mit dem Verband Gemeinnütziger Bauvereinigungen aufmerksam, die von uns während der aktuell laufenden 16 Tage gegen Gewalt gestartet wird. Zum Einsatz kommen in der ganzen Steiermark 10.000 Aushänge, die in Hauseingängen, Stiegenhäusern und Fluren mehrgeschossiger Wohnhäuser auf die Problematik aufmerksam machen und auf unterhaltsame, aber einprägsame Art und Weise zur gemeinsamen Vorsicht aufrufen. Denn gelebte Nachbarschaft sorgt auch für mehr Gewaltschutz, wie die Initiatoren betonen.

Soziallandesrätin Doris Kampus: „Gewaltschutz ist für mich als Soziallandesrätin ein großes politisches Anliegen, vor allem für ältere Menschen, die oft alleine leben. Hinschauen und nicht wegschauen ist auch da mein Appell an alle Menschen in der Steiermark. Mit einer lebendigen Hausgemeinschaft, in der man sich um den Nachbarn kümmert, sorgen wir gemeinsam für mehr Gewaltschutz und ein sicheres Zuhause.”

Wohnbaulandesrat Hans Seitinger: „Die Nachbarschaft ist ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Das bedeutet nicht nur aufeinander Rücksicht zu nehmen, sondern auch ein offenes Auge und Ohr für Probleme und Anliegen der Nachbarn zu haben. Eine gelebte Nachbarschaft sorgt so auch für ein gedeihliches Miteinander in guten und weniger guten Zeiten und ist letztlich die Basis für eine hohe Lebensqualität.”

Christian Krainer und Wolfram Sacherer, Verband der Gemeinnützigen Bauvereinigungen: „Sicherheit im eigenen Wohnumfeld ist ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Wohn- und Lebensqualität der steirischen Bevölkerung geht. Gerade die Anonymität und Größe im mehrgeschossigen Wohnbau schaffen Gelegenheiten für kriminelles Handeln. Eine gelebte Nachbarschaft, in der die Nachbarinnen und Nachbarn ein aktives Miteinander pflegen und vernetzt sind, kann hier entgegenwirken und hausfremde Personen können schneller erkannt werden. Dieser Flyer vom Servicebüro zusammen>wohnen< stärkt das Bewusstsein dafür und hebt sowohl die Eigen- als auch Gemeinschaftsverantwortung für eine sichere und achtsame Nachbarschaft hervor.”

Gelesen: 675
Vorheriger Beitrag
Für ein gutes Miteinander im Messequartier
Nächster Beitrag
Geschichte zur Homepage

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaft stärkt Sicherheit 20. Oktober 2025
  • Verkauf Hausbesorger-Dienstwohnung 20. Oktober 2025
  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (97)
  • Nachbarschaften (95)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}