Zum Inhalt springen
+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
Anmelden
Hausverwaltungen
zusammenwohnen.at
  • Blog
  • Nachbarschaften
  • Landkarte
  • Über uns
    • Unser Angebot
    • Kontakt

Bewohnerinitiative für sichere und achtsame Nachbarschaft

Vom: 2. März 2024
Keine Kommentare
Bewohnerinitiative für sichere und achtsame Nachbarschaft
Ein Türanhänger mit Informationen zur achtsamen Nachbarschaft wird an einer Türklinke angebracht – für mehr Miteinander im Wohnumfeld. Ein Türanhänger mit Informationen zur achtsamen Nachbarschaft wird an einer Türklinke angebracht – für mehr Miteinander im Wohnumfeld. (Foto: zusammen>wohnen<)

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnanlage Messequartier sind aufgrund der Größe der Wohnanlage und der teils öffentlichen Durchwegung mit Themen des Wahrnehmens von „siedlungsfremden” Personen in der Wohnanlage befasst. Wir unterstützten in einem Gemeinschaftsprojekt „Sicherheit im Messequartier” gemeinsam mit IWM Messequartier, Bewohnerschaft, Jugendarbeit, SOS Kinderdorf, Bezirksvorsteher, Polizeiinspektion und Hausverwaltung neben „runden Tischen” unter anderem auch die Entwicklung eines Materials, das die Hausgemeinschaft für eine sichere und achtsame Nachbarschaft sensibilisieren soll.

Erhöhung der Aufmerksamkeit
Eine gelebte Nachbarschaft kann bei den Bewohnerinnen und Bewohnern das Sicherheitsgefühl erhöhen. Denn wer seine Nachbarinnen und Nachbarn kennt, kann sich austauschen und sich bspw. bei längerer Abwesenheit vereinbaren, dass keine Prospekte/Zeitungen vor der Wohnungstür liegen bleiben und so möglicherweise Wohnungseinbrüche verhindern. Der Austausch innerhalb der Nachbarschaft fördert die Unterstützung durch persönlichen Kontakt und das gemeinsame Interesse für eine sichere Wohnumgebung. Sicherheit im eigenen Wohnumfeld ist ein wichtiger Aspekt, denn gerade die Anonymität und Größe im mehrgeschossigen Wohnbau schaffen Gelegenheiten für kriminelles Handeln. Eine gelebte Nachbarschaft, in der die Nachbarinnen und Nachbarn ein aktives Miteinander pflegen und vernetzt sind, kann hier entgegenwirken und hausfremde Personen können schneller erkannt werden.

Von Tür zu Tür
Das gemeinsam entwickelte Material hat die Form eines Türhängers, der an jede Wohnungstür angebracht wurde und viele Anregungen, sowohl für das eigene als auch das gemeinsame Handeln bietet, wie bspw. Briefkästen zu entleeren, Wertgegenstände sicher in der Wohnung aufzubewahren, neben der eigenen vier Wände auch auf die unmittelbare Wohnumgebung zu achten und sich bei Auffälligkeiten gegenseitig zu informieren. Zudem greift der Türhänger die Ansprache von vermeintlich „siedlungsfremden” Personen auf, die in der Wohnanlage verweilen. Auch die eindringliche Bitte der Polizei bei Gefahren Unterstützung zu holen und sich an die Notrufnummern zu wenden, findet seinen Platz. Eine Kampagne in Kooperation mit dem Land Steiermark greift dieses Thema mit einem Aushang auf, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Gelesen: 672
Vorheriger Beitrag
Konfliktthemen in Nachbarschaften
Nächster Beitrag
Für ein gutes Miteinander im Messequartier

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Gemeinschaft stärkt Sicherheit 20. Oktober 2025
  • Verkauf Hausbesorger-Dienstwohnung 20. Oktober 2025
  • Herbst verbindet Nachbarschaft 13. Oktober 2025
  • Tierhaltung in der Mietwohnung 13. Oktober 2025
  • Bauliche Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Aktuelle Informationen (3)
  • Blog (3)
  • Hausverwaltungen (97)
  • Nachbarschaften (95)

Du hast Fragen oder suchst Unterstützung für deine Nachbarschaft?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum

Redaktion

+43 (0)316 807-379 0
redaktion@zusammenwohnen.at
support@zusammenwohnen.at
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}